in den aktuellen Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft wurde bereits auf die neue Pilzdatenbank der ÖMG (https://pilzdaten-austria.eu/) aufmerksam gemacht. Ich möchte aber auch hier im Forum nochmals darauf hinweisen:
.
.Es ist soweit, die neue Mykologische Datenbank der österreichischen Pilzkartierung ist online einsehbar unter https://pilzdaten-austria.eu/
Sie basiert auf dem bisherigen Datenstand der Bio-Office-Datenbank der Pilze Österreichs und wird kontinuierlich betreut und erweitert. Die Artenliste/Nomenklatur wird laufend aktualisiert. Es ist möglich dynamische Karten von über 8000 Pilzarten von 20000 Fundorten einzusehen und die über 527000 Funddaten als Tabellen nach diversen Auswahlkriterien und Sortierungen herunterzuladen. Viele Taxa sind auch abgebildet und viele Fundmeldungen enthalten zusätzlich zu Orts- und Zeitangaben Hinweise zu Lebensräumen und Substraten, zur Bestimmung und Dokumentation der Pilzfunde sowie die Quelle. Hinweise auf weitere Datenquellen, konstruktive Kommentare sowie Anregungen zur Ausgestaltung der Seite sind willkommen. Neue Fundmeldungen werden vor der Einspeisung geprüft. Die Mitarbeit, besonders die Mitteilung von Pilzfunden, ist ausdrücklich gewünscht. Jede/r kann zur Erweiterung durch Hochladen eigener Funde (Einzelfunde oder EXCEL-Listen) und Fotos beitragen.
So sieht nach der Eingabe von https://pilzdaten-austria.eu/ die Einstiegsmaske der Datenbank aus:
. .
Durch einen Klick auf die Schaltfläche „Detail-Suche“ erhalten sie die untenstehende Suchmaske. Hier können Sie durch Ausfüllen einzelner oder mehrerer Felder Ihre Suche einschränken, z. B. nach Pilztaxon, Bundesland, Sammler, Bestimmer, Substrat, Funddatum, Meereshöhe. Bei Eingabe eines Bundeslandes erweitert sich die Suchmaske um den Bezirk. Wird auch letzterer angegeben, erscheint ein weiteres Suchfeld, in das auch der Gemeindename eingegeben werden kann. Die der Suche entsprechenden Einträge werden dann unterhalb der Suchmaske aufgelistet und können als EXCEL-Datei heruntergeladen werden. Damit ist auch deren weitere Bearbeitung außerhalb der Datenbank möglich.
. .
Wird ein bestimmter Pilzname eingegeben (z. B. Amanita muscaria f. flavivolvata im gezeigten Beispiel), werden die entsprechenden Daten tabellarisch angezeigt und die Fundpunkte in einer Karte dargestellt.
. .
Wird zusätzlich die im linken oberen Bereich der Karte angebrachte Schaltfläche „Wuchsgebiete“ oder „Quadranten“ angewählt (auch beide können gleichzeitig ausgewählt werden), dann werden auch diese Informationen in die Karte eingeblendet.
Schöne Grüße
Gernot