Pilz aus dem Moor

#1
P1720818.JPG
Hallo erstmals! Ich bin der Gerhard aus dem Burgenland und neu hier im Forum aber schon Jahre in der Gesellschaft aktiv.
Nun zur Sache: Im Zuge eines Kärnten-Aufenthalts Ende August dieses Jahres habe ich zusammen mit Bernd ein paar seltene Pilze gesammelt, u.a. Mycena megaspora, Suillus sibiricus, Hypholoma myosotis und eben auch folgenden Pilz im Sphagnum, dessen Identität ich nicht enträtseln kann.
Die Sporen sind gefärbt, glatt, mit Tropfen und messen in etwa 10-14 x 5, es sind öfter eingedellte dabei mit phaseoliformer Tendenz, ähnlich Flammulaster oder Inocybe lacera (leider kann ich keine Mikrofotos machen). Der Fund wurde im Hochmoor von St.Lorenzen getätigt im Bezirk Feldkirchen. [][/img]
Hat irgendjemand eine Idee, ich kann mich nicht mal auf eine Gattung festlegen. Das sind leider die einzigen Fotos. Danke!
Dateianhänge
P1720817.JPG

Re: Pilz aus dem Moor

#2
Hallo, Gerhard,

willkommen im Forum!

Ein paar weitere Infos zu den Mikromerkmalen wären vielleicht hilfreich. Welche Farbe hatten denn die Sporen (du schreibst nur "gefärbt")? Keimporus vorhanden? Und dann natürlich die Zystiden: Welche Form, Pleurozystiden vorhanden oder nicht, evtl. Chrysozystiden?
Komisch gewachsene Hypholoma elongatum kann man wohl ausschließen?

Schöne Grüße
Gernot

PS: Da ich öfter in Kärntner Mooren unterwegs bin, würde mich eure Fundliste sehr interessieren. Magst du sie mir vielleicht schicken?

Re: Pilz aus dem Moor

#3
Ja natürlich. Sehr blasse gelbliche Sporen mit Wandstärke etwa unter 1 µ, Keimporus ist sehr undeutlich zu sehen.
Die Zystiden sind ebenfalls unauffällig und überragen die Basidien selten, sähen schon typisch für Hypholoma aus, zwischen lageniform und zylindrisch.
Ich konnte auch eine Chrysozystide finden mit abgerundetem Aufsatz.
Allerdings weiterhin komisch bleibt die Sporenform, aber da wird wohl eine Abnormalität zugrunde liegen, da ja der eine Fruchtkörper ungewöhnlich dickstielig ist. Zwei weitere getrocknete Exemplare schauen da schon "normaler" aus.
Mit viel Bauchweh könnte ich den Fund nun für Hypholoma elongatum halten.
Gibt es eine ganz aktuelle Arbeit über Hypholoma ss.lat.?

Gruß, Gerhard