Gibt es eine grell orangefarbene Schizopora?

#1
Hallo zusammen,

die Rika(UmUlmHerum) hat in einem Altholzrefugium auf einem liegenden, großformatigen Buchenstamm im optimalmorschen Stadium einen grell orangefarbenen Resupinatporling gefunden. Bei dieser Farbe dachte ich an ein "Heimspiel", denn soviele Arten mit dieser Farbe kann es nicht geben. Der Fruchtkörper hat eine Ausdehnung bis 50 cm, ist nicht ablösbar, annuell, ist anfangs creme-gelblich-inkarnat mit hellgelbem faserigen Rand und bekommt später eine apricot-orangene Farbe, wobei der faserige Rand leuchten gelb gefärbt ist. Das gesamte Mycel dieses Pilzes ist leuchtend gelb. Er hat ca. 2 Poren pro mm. Diese haben gechlitzte Dissepimente mit herausragenden Hyphen, was der Porenoberfläche einen gewissen Glanz verleiht. Dieses Merkmal und die Form der Sporen haben mich dazu veranlasst, den Fund einer Schizopora zuzuordnen.
Die Sporenmaße 4,8-5,7-6,5 x 2,6-3,0-3,5 µm passen aber zu keiner mir bekannten Schizoporaart. Ich kann im Hymenium auch keine eindeutigen Zystiden ausmachen. In den Endhyphen der Dissepimente tauchen aber keulenartige Enden auf. Ich habe keine Skeletthyphen erkannt. Die generativen Hyphen haben große Schnallen.

Der Pilz ist nicht dextrinoid, nicht amyloid, kein Metachromatismus in Kresylblau ... ich weiß nicht, in welcher Gattung ich sonst noch nachschauen könnte.

Ist es möglich, dass jemand diesen Pilz kennt? Oder habe ich noch ein Merkmal nicht überprüft?

Viele Grüße aus Ehingen
Christian
Zuletzt geändert von Älbler am 13.09.2025, 16:37, insgesamt 2-mal geändert.
Dateianhänge
Schiz flav Hyphenenden.jpg
Hyphen der Dissepimente.jpg
Schiz flav Sporen.jpg
Schizopora Poren.jpg
Schizopora Rand.jpg
Schizopora Gesamtansicht.jpg

Re: Gibt es eine grell orangefarbene Schizopora?

#4
Lieber Gernot,

an die Auriporia wollte ich von Anfang an nicht glauben, weil der Pilz tatsächlich auf Buche wuchs und er laut meiner mir zugänglichen Literatur bisher nur auf Nadelhölzern gefunden wurde. Außerdem konnte ich keine dickwandigen Zystiden finden. Die Präparate waren auch nicht leicht zu mikroskopieren, weil sich das gelbe Pigment im Wasser löst und eine gelbe Suppe entstehen lässt, durch die man kaum hindurchdurchkommt. Aber ich schaue mir den Pilz jetzt nochmal an.
Könnten das zwei Arten sein? Eine mit und eine ohne dickwandige Zystiden?

Jedenfalls vielen Dank für deine Hilfe.
Christian

Re: Gibt es eine grell orangefarbene Schizopora? Auriporia aurulenta

#5
Lieber Gernot, Christian und alle Anderen!

Auriporia aurulenta kenne ich gut, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Danke, Gernot, für die Aufklärung!

Das Farbspiel zwischen dem schwefelgelben Myzel sowie Zuwachskanten, dem Weißlichen im vermutl. unreifen Zustand und dann der satten Orangefärbung mit weißlichen Plüschumrandungen der Poren passt perfekt auf diesen Fund – das kann ich gut nachvollziehen. Auch die braunen vorjährigen Frk., die jetzt teilweise überwachsen werden, kenne ich genauso von meinen mehrjährigen A.a.-Funden.

Was mich wundert, sind folgende Punkte: Bei dem hier diskutierten Fund kann ich den typisch würzigen Aprikosen- = Marillenkompott-/Obstduft (trotz guter Nase) nicht wahrnehmen. Schon vor Ort habe ich letztes und dieses Jahr an den frischen Frk. und soeben an Exsikkaten von Freitagnachmittag gerochen (große Stücke mit Substrat dran, Raumluft getrocknet, kein Dörrex): ich rieche einen leichten Liebstöcklgeruch, jedenfalls nix fruchtiges. Dann kann Auriporia aurulenta also tatsächlich auf Laubholz wachsen und so dünne Beläge (Poren/Röhren kaum 2 mm tief) ausbilden?!

Sind das, zusammen mit den fehlenden dickwandigen Zystiden, vielleicht gerade die Unterschiede von Auriporia aurulenta auf Laubholz im Gegensatz zu Nadelholz? Wenn ja, dann sollte man das vielleicht mal irgendwo bekanntgeben :)

Herzliche Grüße – Rika

Auf Weißtanne am 25.10.23:
Auriporia_aurulenta_31_Dbw.JPG
Auf Weißtanne am 28.05.24 auf dem vorjährigen Fruchtkörper:
Auriporia_aurulenta_44_Dbw.JPG


Auf Buche am 18.09.24:
GelbResupPorling_06_DDb2w.JPG
Auf Buche am 26.08.25 auf dem vorjährigen Fruchtkörper:
GelbResupPorling_16_bw(gelb+alt-braun).JPG
.
GelbResupPorling_21_Dbw.JPG
.
GelbResupPorling_12_Dbw.JPG