Mit etwas Verspätung. :-)
Psathyrella spadiceogrisea
.
Chlorociboria aeruginascens: Liegender Ast von Populus tremula.
.
Coronophora abieticola: Abies-Ast. Leg. A. Pleschberger.
.
Glonium graphicum: Entrindeter Picea-Strunk, im Bach liegendes Schwemmholz.
.
Pseudoplectania melaena: Halb vergrabener Abies-Ast. Ausgesprochen große Exemplare.
.
Pseudovalsaria ferruginea: Liegender Castanea-Ast.
.
Rutstroemia bolaris: Dünne Carpinus-Äste.
.
Aleurodiscus aurantius: Rubus-Äste.
.
Crustomyces subabruptus: Liegender Fagus-Ast.
.
Dendrothele alliacea: Auf Salic-Borke. Mit amyloiden Sporen.
.
Erythricium aurantiacum: Auf Flechten auf liegendem Larix-Ast.
.
Hyphodermella pallidovirens (= Phlebia viridesalebrosa): Liegender Ast von Populus tremula.
.
Hypochnicium geogenium: Liegendes Nadelholz-Stück.
.
Hypochnicium wakefieldiae: Liegendes Laubholz-Stück.
.
Peniophora lilacea: Abgestorbener, noch befestigter Ast von Ulmus minor.
.
Phanerochaete aculeata: Unterseite eines umgefallenen Stamms von Quercus robur.
.
Phlebia jurassica: Liegender, morscher Picea-Stamm.
.
Phlebia lacteola: Liegender Laubholz-Ast.
.
Calocera glossoides: Dicker Strunk von Quercus robur.
.
Endoperplexa enodulosa: Borke eines liegenden Laubholz-Astes. Entspricht mikroskopisch aufgrund der viersporigen Basidien Sebacina enodulosa f. tetraspora, welche Roberts jedoch nicht von E. enodulosa f. enodulosa trennt.
.
Globulisebacina badioumbrina: Liegende Fraxinus-Äste. Für nähere Informationen zu dieser Art siehe auch hier.
.
Antrodia macra: Liegender Salix-Ast.
.
Ceriporiopsis gilvescens: Liegender Fagus-Ast.
.
Junghuhnia nitida: Liegender Salix-Ast.
.
Postia ceriflua: Liegender Nadelholz-Stamm.
.
Skeletocutis stellae: Entrindeter Picea-Strunk, im Bach liegendes Schwemmholz.
.
Leucotelium cerasi: Auf Eranthis hyemalis.
.
Uromyces ficariae: Auf Ficaria verna.
.
Schöne Grüße
Gernot