Lieber Wolfgang, herzlichen Dank für deine weiteren Erläuterungen. Diese kleinen, schuppigen Cuphophyllus-Kollektionen werde ich mir zukünftig wohl noch etwas genauer ansehen müssen. Gestern hab ich endlich mal wieder etwas Zeit gefunden um mir ein paar Kollektionen anzusehen. Neben einigen abzusich...
Grüß euch, wie erwartet habe ich das inkrustierte Pigment einfach nicht gefunden. Bei einem jungen Fruchtkörper hab ich es dann auch ganz deutlich gesehen. Bei der nächsten Kollektion bin ich mir mal ziemlich sicher... die Merkmale sind ja doch allesamt recht markant Entoloma henrici H: bis 50mm, sa...
Lieber Gernot, danke für den Hinweis, genau bei dem Punkt war ich mir eben unsicher, ob wirklich kein inkrustiertes Pigment vorhanden ist, oder ob ich es einfach nicht finde. Ich hab von den braunen Rötlingen bisher komplett die Finger gelassen, aber wenn die E. sericeum so häufig ist, dann hab ich ...
Grüß euch, jetzt gehen mir langsam die restlichen "Bestimmlinge" aus und ich habe keine Ausrede mehr, mich vor den Entolomen zu drücken. Entoloma cf. occultopigmentatum var. occultopigmentatum H: -35mm S: -100mm, stark weiß überfasert auf grau-braunem Grund, längsfaserig aufgerissen Ger.+G...
Lieber Gernot, Sporen der Lepista bleiben in Melzers unverändert. vielen Dank für die Zusatzinfos zu Cuphophyllus... schön wenn's zur Abwechslung mal doch so "einfach" ist wie ich mir ursprünglich dachte Leider habe ich C. roseascens seit Semriach zwar schon ein paar Mal, aber nicht mehr i...
und jetzt kommen noch zwei Kollektionen, die eigentlich schon einen Namen gehabt hätten... IMG_7541.JPG IMG_7673.JPG wegen der HDS (cutis, im Zentrum ansatzweise trichoderm) bleibt, wenn man nach Boertmann geht, ja eigentlich nur C. roseascens über. Jetzt bin ich allerdings in den letzten Tagen über...
Lieber Gernot, wegen des starken Mehlgeruchs und des "fehlenden" Sporenornaments hatte ich Lepista als mögliche Lösung wohl zu schnell verworfen. Habe sie bisher nur in Wasser angesehen, mit etwas Farbe haben aber auch meine ungeübten Augen schlussendlich ein leicht warziges Ornament gefun...
Grüß euch, nachdem ich grade dringend eine Pause von Entolomen brauche sind gestern Abend einige der „Einzelfälle“, bei denen ich noch gar keinen Plan habe, unterm Mikro gelandet. 887FF8A2-2C4D-44E0-8EEF-91F01D88D170.jpeg B90A8DF2-2C38-4B5E-8A79-E51DCFF362D6.jpeg Standort: 1100m, Almwiese, Kalk H ca...
vielen Dank für die Literaturempfehlungen! Speziell mit den Porlingen möchte ich mich dieses Jahr auch mal näher auseinandersetzen. Die „Waldschwammerl“ sind in der letzten Saison sowieso etwas kurz gekommen.
Danke für die weiteren Ausführungen. Teils fällt es mir doch noch recht schwer, die Literaturangaben zu Geruch und Geschmack richtig einzuschätzen, zumindest wenn mir der Vergleich fehlt. Von der Kategorie Gallenröhrling ist der Fund aber auf jeden Fall weit weg Ich bin nach dem Schlüssel von Boertm...
Servus Gernot, bei H. reidii hat mich eigentlich nur der Geruch gestört, aber wenn der auch ins unangenehm-ranzige gehen kann erklärt sich auch das. Der zweite Saftling hatte einen trockenen Stiel und schmierigen Hut Sporen - breit ellypsoid, einige wenige mit leicht konkaver Seite, Q im allgemeinen...
und zum Abschluss noch eine Kollektion wo ich einen Schubs in die richtige Richtung brauchen könnte. Eigentlich dachte ich im Feld an Entoloma byssisedum, aber Ento is es mal sicher keine. Nachdem ich im Moment gar keinen Plan habe wo ich weitersuchen soll wäre ich für jeden Tipp dankbar. Sporen län...
Hygrocybe cf. salicis-herbaceae 599BCC0C-C0F3-4EB3-ABCC-9A2F10FFE5BC.jpeg Dank Gernots Hinweis habe ich zumindest vom Exsikkat eine Kostprobe genommen und konnte auch einen leicht bitteren/adstringierenden Geschmack feststellen. Nachdem die (für mich) naheliegende Lösung des Problems, H. mucronella...
Liebe Irmgard, schön zu hören, dass alles gut angekommen ist. Fundlisten (Stand 31.12.20) bekommst du heute auch noch. Hygrocybe cf. reidii IMG_7516.JPG IMG_7515.JPG Hut - bis 3cm Stiel - bis 5cm Geruch - notiert als unangenehm, etwas stechend Geschmack - unauffällig Tramahyphen (Lamellen) - recht k...