Die Suche ergab 79 Treffer

Re: Wiesenpilze

Lieber Gernot, jetzt hab ich noch zwei weitere rote Saftlinge mit eher speckigem Hut mikroskopiert und denke, dass auch diese beiden Hygrocybe coccinea sein könnten. Der erste war ein Einzelfund auf der Wiese, von der ich schon H. coccinea gepostet habe. Ich denke, die Farbe und die breit angewachse...

Re: Wiesenpilze

Lieber Gernot, vielen Dank für Deine Korrekturen und Bestimmungshilfen! Ich sehe, in punkto Wiesenpilze hab ich noch einiges zu lernen, wozu ich aber gerne bereit bin, denn die Suche nach Wiesenpilzen hat etwas sehr meditatives und eröffnet eine ganz eigene Lebenswelt, die man sonst gar nicht wahr n...

Wiesenpilze

Hallo, Ende Oktober war ich im Waldviertel auf den Wiesen unterwegs, denn die habe ich noch nicht wirklich erkundet und im Wald war auch nicht wirklich viel los. Da hab ich dann doch ein paar recht interessante Pilze gefunden. Es ist schon wunderschön, wenn man diese Wiesen aus der Nähe betrachtet -...

Re: Psathyrella cf. niveobadia

Lieber Gernot, vielen Dank für deine Antwort! Es freut mich, dass du auch zur selben Bestimmung kommst wie ich! Leider habe ich das Pilzkompendium nicht, doch ich habe Mikrofotos im pilzforum.eu gefunden, die diese gelben Anlagerungen zeigen. Da sie dort etwas anders aussehen, war ich verunsichert. ...

Psathyrella niveobadia

Hallo miteinander, hallo Gernot, ich habe eine Psathyrella vom Mai 2021 mikroskopiert und benötige eure fachkundige Hilfe. Als ich diese Psathyrella fand, dachte ich gleich an P. niveobadia, denn der gelbliche Hutrand, die weißen Lamellenschneiden und natürlich der weiße Stiel sprachen für mich dafü...

Re: Rindenpilz aus dem Prater

Hallo Gernot, ich hab jetzt nochmals mikroskopiert und denke, dass du mit deiner Vermutung richtig liegst. Die Sporen sind amyloid und ich denke auch diese recht großen Gloeozystiden gefunden zu haben. Danke vielmals für deine Bestimmungshilfe! Weihnachtliche Grüße, romana F23E6E31-397C-418D-ABF8-EB...

Rindenpilz aus dem Prater

Hallo miteinander, hallo Gernot, am Samstag habe ich im Prater an einem sehr dicken Pappelsrtumpf einen Rindenpilz gefunden, der mich sehr interessiert. Der Pilz wuchs relativ großflächig über den halben Stumpf und ist auch relativ dick. E0E8677F-D303-4187-B99F-7A58E97E7B38.jpeg F480EEEE-7197-43ED-9...

Re: Sanghuangporus pilatii

Lieber Gernot, leider kann ich den Link am Handy nicht öffnen, ich probiere es später am Computer. Ja, es sieht danach aus, dass der bisher nicht in Österreich gefunden wurde, in der südlichen Slowakei dürfte er aber vorkommen. Beeindruckend ist dieser Pilz auf jeden Fall, da kann man gar nicht dran...

Sanghuangporus pilatii

Hallo, kürzlich haben Christian und ich in der Lobau einen interessanten Porling gefunden, der an der Stammbasis einer relativ alten Pappel wuchs. Thomas hat ihn aufgrund unserer Mikrofotos als Phellinus pilatii identifiziert, der ja mittlerweile auf den Namen Sanghuangporus pilatii hört. Ich werde ...

Zur erweiterten Suche

cron