Die Suche ergab 88 Treffer

Re: Scutellinia

Lieber Christian, ja, Scutellinia trechispora ist ein klarer Fall, da ging die Bestimmung recht flott. Für Scutellinia crinita sprechen auch die abgerundeten Sporenenden, bei scutellata sollen sie etwas spitzer sein, wenn ich das richtig verstehe. Scutellinia crinita ist jedenfalls wesentlich häufig...

Scutellinia

Liebe Forenmitglieder, im Burgenland hab ich vor einigen Tagen auf sehr morschem Holz eine Scutellinia gefunden, die recht unterschiedlich lange Haare hat. Ich habe in Baumwollblau mikroskopiert, nachdem ich das Ornament nicht gut gesehen habe, habe ich das Präparat erhitzt. Die Sporen sind ellipsoi...

Botryobasidium - nicht, sondern Thanatephorus brevisporus

Liebe Alle, lieber Gernot, ein weiterer Fund vom Tag der Artenvielfalt, vermutlich ein Botryobasidium auf Buche. Leider hab ich nur eine Spore gefunden und die war sehr schnell, so konnte ich sie nicht fotografieren. Ich bin den Schlüssel von Bernicchia durchgegangen und bei Botryobasidium robustius...

Re: Wiesenpilze

Lieber Gernot, jetzt hab ich noch zwei weitere rote Saftlinge mit eher speckigem Hut mikroskopiert und denke, dass auch diese beiden Hygrocybe coccinea sein könnten. Der erste war ein Einzelfund auf der Wiese, von der ich schon H. coccinea gepostet habe. Ich denke, die Farbe und die breit angewachse...

Re: Wiesenpilze

Lieber Gernot, vielen Dank für Deine Korrekturen und Bestimmungshilfen! Ich sehe, in punkto Wiesenpilze hab ich noch einiges zu lernen, wozu ich aber gerne bereit bin, denn die Suche nach Wiesenpilzen hat etwas sehr meditatives und eröffnet eine ganz eigene Lebenswelt, die man sonst gar nicht wahr n...

Wiesenpilze

Hallo, Ende Oktober war ich im Waldviertel auf den Wiesen unterwegs, denn die habe ich noch nicht wirklich erkundet und im Wald war auch nicht wirklich viel los. Da hab ich dann doch ein paar recht interessante Pilze gefunden. Es ist schon wunderschön, wenn man diese Wiesen aus der Nähe betrachtet -...

Zur erweiterten Suche

cron